Import

Abhängigkeit von China-Importen im Visier

Wenn die Teilnehmer des EU-China-Gipfels am Freitagvormittag auf den Videoscreens erscheinen, darf man vermutlich nicht erwarten, dass Staatspräsident Xi Jinping und sein Premier Li Keqiang ihren europäischen Gegenparts Ursula von der Leyen und Charles Michel in puncto Russland und Ukraine irgendetwas versprechen.

Ein Bruch mit den westlichen Handelspartnern ist genauso wenig im chinesischen Interesse wie eine klare Absage an die Russen – schließlich werden die Chancen Chinas auf günstige Rohstoffe aus Putins Reich immer besser, je länger sich der Konflikt mit dem Westen hinzieht. Spielraum für Experimente hat der „Überragende Führer“ Xi ohnehin kaum, denn die Konjunkturaussichten im Reich der Mitte sind negativ, wie die gerade veröffentlichten, offiziellen Einkaufsmanagerindizes zeigen.

Von Ungewissheit halten die Unternehmer in Deutschland allerdings nicht viel, und das macht den chinesischen Anteil am deutschen Güterhandel (1990: 1%, 2021: 9,5%) zu einem Problem. Eine Studie des ifo-Instituts zeigt, wie groß die Abhängigkeit heute ist: Die deutsche Autoindustrie ist zu über 75% auf Vorleistungen aus China angewiesen. In der Industrie insgesamt sind es 46%, im Handel 40%. Chinesische Rohstoffe stecken in zwei Dritteln aller Elektromotoren und über der Hälfte aller Windturbinen, bei Solartechnologie und Robotik sieht es ähnlich aus. Während die Import- und Exportkurven bislang stetig aufwärts zeigten, ist die Trendwende in den Köpfen aber schon da. Rund die Hälfte der Betroffenen unter den 4 000 befragten Unternehmen wollen ihre Importe aus China reduzieren, um Abhängigkeiten, Transportkosten und -risiken zu vermeiden. Ausweichen würden die meisten gern v. a. auf deutsche und europäische Lieferbeziehungen. 
Ein kompletter Abbruch steht für die wenigsten zur Debatte – die ifo-Forscher sprechen vom Schwenk hin zu einer „‚China+1‘-Strategie“, die wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen zwar antizipiert, sonst aber weiter auf friedliches Miteinander setzt. Getreu dem chinesischen Sprichwort: Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne. 

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse