
Commerzbank – Orcels verzweifelte Drohung
Der ungebrochene Höhenflug der Commerzbank-Aktie und die kalte Schulter des Kanzlers nagen an Andrea Orcel. Der Unicredit-Chef hat deshalb eine neue Drohkulisse aufgebaut.
Der ungebrochene Höhenflug der Commerzbank-Aktie und die kalte Schulter des Kanzlers nagen an Andrea Orcel. Der Unicredit-Chef hat deshalb eine neue Drohkulisse aufgebaut.
Den Rückzug aus dem US-Markt hatte pbb-Chef Kay Wolf schon im Mai angedeutet. Jetzt schiebt er noch eine Gewinnwarnung hinterher. Warum das für Aktionäre ein starkes Stück ist und ein beigelegtes Trostpflaster wenig hilft.
Um die General- oder Vertreterversammlung aufzuwerten, setzen einige Volksbanken auf Prominenz und Unterhaltung. Manchmal gerät dabei das Bankgeschäft aus dem Blick.
Der Tarifkonflikt in der Versicherungswirtschaft spitzt sich zu: AGV bleibt hart, Verdi zeigt sich frustriert und setzt auf Streik. Am 4. Juli folgt die finale Runde – erstmals virtuell.
Banken experimentieren mit Blockchain-basierten Anleihen. Luxemburg hat die Technik auch für die Emission von Schatzanweisungen genutzt – und sieht mehrere Vorteile.
Aus Sorge vor einer Abschwächung ihrer Geschäfte verschmähen viele Unternehmen die billigen Darlehen der Förderbanken von Bund und Ländern. Der Verband VÖB übt sich derweil im Zweckoptimismus.
Das Bankhaus bündelt sein Japan-Geschäft in einer neuen Holding. Was sich Metzler davon erhofft.
Am 30.6. will der DSGV den Weg für ein Krypto-Privatkundenangebot frei machen. Bereitgestellt werden soll das Angebot von der DekaBank. Auch ein externer Partner könnte dabei sein.
Die Schuldnerberatungsstellen melden rasant steigende Bankkreditschulden – ein Problem für die Branche, der eine Ausfallwelle droht. Milliarden stehen auf dem Spiel.
Nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump und den Marktturbulenzen fürchteten viele Stillstand am M&A-Markt. Das hat sich nicht bewahrheitet, doch es gibt Risiken.
Testkäufe der BaFin zeigen Beratungsdefizite bei Bancassurance: Unzureichende Eignungsprüfung, Papierflut und hohe Kosten belasten Kunden und möglicherweise auch die Branche. Droht ein Provisionsdeckel?
Die Deutsche Bank ist laut Studie eines NGO größter Finanzierer fossiler Unternehmen hierzulande. Die Angegriffene kritisiert das Zahlenwerk. Die Transparenz bleibt auf der Strecke.
Weil Brüssel diverse Kategorien für verbriefte Forderungen vorsieht, fällt es Banken schwer, die Folgen für den Kapitalbedarf zu beziffern. Eine große Entlastung bleibe aber aus.
Ab Ende August ermöglicht es Wero, in Online-Shops zu bezahlen. Bei der Marktdurchdringung dürfte die neue Partnerschaft mit Unzer helfen.
Es klingt nach Spielerei. Giesecke+Devrient will Banken ermöglichen, per KI den Kunden individuelle Kartendesigns zur Verfügung zu stellen. Doch es steckt mehr dahinter.
Für Juli zeichnet sich eine Zinspause der EZB immer stärker ab. Dafür verspricht die Ratssitzung im September aus mehreren Gründen Spannung.
Die EZB hat den Einlagensatz um 0,25% auf 2% gesenkt. Für Juli deutet alles auf eine Zinspause hin. Das deutlichste Statement gab EZB-Chefin Lagarde aber zu einem anderen Thema ab.
Auch wenn die Märkte sich vom Schock der US-Zollankündigungen längst erholt haben, preisen sie noch viele Zinssenkungen in Europa ein. Was dafür spricht und welche Risiken es gibt.
Bei der jüngsten Mitarbeiter-Umfrage des Betriebsrats fielen die Werte für die EZB-Chefin besonders schlecht aus. Das Misstrauen hat vor allem drei Gründe.
Der Versicherer wächst und wächst, doch die Banktochter Donner&Reuschel bereitet Sorgen. Der künftige Signal-Iduna-Chef Torsten Uhlig äußert dazu erste Ideen.
Die DAV warnt vor Reformstau und setzt auf Risikogemeinschaft statt Fondsfreiheit ohne Garantien – ein Konzept, das politisch schon einmal durchfiel.
Die Alte Leipziger stellt ihren Ausschließlichkeitsvertrieb stillschweigend auf Mehrfachagenten um. Warum das ein riskanter Schritt ist, der aber das Zeug hat, zur Blaupause für die Branche zu werden.
Die Versicherungsmakler klagen weiter über Kapazitätsengpässe bei Gewerbe- und Industrieversicherungen – diesmal per Studie. Die Versicherer müssen jetzt reagieren.
Auf der HV lässt DWS-Chef Stefan Hoops die Muskeln spielen und schürt einmal mehr Akquisitionsfantasie. Langsam wird es Zeit, auch zu liefern.
Seit der Sonderabwertung vor einem Jahr verkauft der „UniImmo: Wohnen ZBI“ massenhaft Wohnobjekte. Der Problemfonds der Genossenschaftsbanken schrumpft daher rasant, wie die von uns analysierten neuen Daten zeigen.
Durchschnittlich 8% Rendite pro Jahr verspricht der Fonds des Fintechs Finlium. Doch zuletzt rutschte der Fonds sogar ins Minus. So reagiert Gründer Florian Mann.
In einer DVFA-Umfrage machen fast 50% Überregulierung und komplexe Kapitalmarktanforderungen für die IPO-Flaute verantwortlich. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
In einem neuen Immobilien-Zyklus werden alte Fehler gerne wiederholt. Das kann teuer werden. Wir haben deshalb die häufigsten Fehlerquellen aufgedeckt.
Im 1. Quartal ist das weltweite Immobilien-Investmentvolumen laut JLL um ein Drittel gestiegen. Auch Deutschland verzeichnete kräftiges Wachstum. Aber es gibt einen großen Verlierer.
Die Investmentaktivität auf dem europäischen Logistikmarkt hat sich im ersten Quartal spürbar abgeschwächt. Doch einige Länder konnten sich dem Negativtrend entziehen.
Auf der BIIS-Fondstagung gaben sich die Offenen Immobilienfonds demonstrativ gelassen zu den Folgen des ZBI-Urteils. Ganz so einfach sollten sie es sich aber nicht machen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen