
EZB-Pläne für Jobrotation und den Betriebsrat sorgen für Zoff
Vor der wichtigen Ratssitzung am Donnerstag sah sich EZB-Chefin Christine Lagarde zu einer Video-Botschaft genötigt, denn in der Notenbank gibt es Streit. Worum es dabei geht.
Vor der wichtigen Ratssitzung am Donnerstag sah sich EZB-Chefin Christine Lagarde zu einer Video-Botschaft genötigt, denn in der Notenbank gibt es Streit. Worum es dabei geht.
Mit voraussichtlich vier Fusionen im laufenden Jahr übernimmt die Volksbank Mittelhessen neun Vorstandsposten – zu viele für die künftige Führung. Wer an Bord bleibt und wer geht.
Das Schweizer Fintech Teylor hat das Factoring-Geschäft von Grenke übernommen. Das Timing hätte nicht besser sein können. Was der Anbieter aus Zürich in Deutschland vorhat.
Eigeninvestments der Finanzindustrie in Waffen gleichen einem Vabanquespiel, denn der Deckmantel Kundenwunsch fällt weg. Wie unterschiedlich Commerzbank und Allianz damit umgehen.
Trotz Klimarisiken und Elementarpflicht bleibt die Solvabilität der Assekuranz stabil – in der Praxis wird sich erst noch zeigen, ob wirklich alle Versicherer den Belastungen der neuen Elementarpflicht gewachsen sind.
Der Markt für Wohnimmobilien teilt sich zunehmend auf: Die Angebotspreise für Neubauten erholen sich schneller als für Bestandsobjekte. Neue Wohnungen erreichen sogar ein Allzeithoch.
Im Markt wimmelt es von verschiedenen Renditekennziffern für Immobilien. Eine Übersicht ausgewählter Multiplikatoren und Mietrenditen hebt die wesentlichen Werte hervor. Für das laufende Jahr zeichnen sich steigende Renditen ab.
Die Berlin Hyp stuft den Gewerbeimmobilienmarkt in Deutschland als attraktiv sein. Im Ländervergleich schneidet die Bundesrepublik auffällig gut ab, wie eine Branchenumfrage zeigt.
Geografisch breit gestreut, viel Wohnen und Logistik und serviert als Senior Loans: So mögen Investoren in Darlehen für Immobilien investieren, wie eine Umfrage zeigt.
Für Beobachter der EZB-Ratssitzung am Donnerstag werden vor allem zwei Aspekte interessant. Sie könnten die Zinserwartungen deutlich beeinflussen.
Die Warburg-Gruppe streut Zweifel am früheren Cum-ex-Kronzeugen Kai-Uwe Steck. Ein öffentlicher Brief fordert die Neuauflage früherer Strafprozesse. Doch im Streit geht es um mehr.
Insgesamt haben Sparkassen laut DSGV zuletzt nur wenige Filialen geschlossen. Einige Institute wie in Köln und Mainz aber haben das Netz kräftig ausgedünnt, wie unsere Analyse zeigt.
Um einer direkten Aufsicht durch die EZB möglichst lange zu entgehen, vermeiden es Banken und Sparkassen erkennbar, mit ihrer Bilanzsumme nicht über die Marke von 30 Mrd. Euro zu rutschen.
Der hauseigene S Broker der Sparkassen bekommt eine neue App, mit Sonderangeboten sollen gerade junge Kunden gelockt werden. Aber kann das Sparkassen-Angebot gegenüber den Discountbrokern bestehen?
Eine neue Welle gefälschter E-Mails zielt auf Bankkunden. Kriminelle versuchen so, an Kontodaten zu gelangen. Um welche Summen es dabei geht.
Kleinstkredite im Onlinehandel führen leicht zu Zahlungsproblemen, warnt die Schufa. Das zeige sich in den Zahlen. Dabei denkt die Auskunftei auch an ihr eigenes Geschäftsmodell.
Die Sparquote im Euro-Raum liegt deutlich über dem Niveau vor der Pandemie und steigt weiter. Die EZB nennt zwei Gründe. Ein Trend kommt den Banken zugute.
Die KfW strotzt vor Kraft, muss aber ihre Aufgabe unter neuer Bundesregierung noch finden. Eine starke Rolle zeichnet sich bereits für zwei Töchter ab, die immer mehr ins Rampenlicht rücken.
Eigentlich sah es zuletzt nach einer weiteren Zinssenkung der EZB im April aus. Doch nach den geplanten US-Zöllen fordert Bundesbank-Chef Nagel eine Neubewertung der Lage.
VKB und BarmeniaGothaer wachsen im Sachgeschäft, während die Lebensversicherung schwächelt. Das entspricht dem Markttrend. Wo beide Häuser 2025 nachbessern müssen.
Die Inter Versicherung setzt ihren Umbau fort, strafft Verantwortungen und verjüngt sich unterhalb des Vorstands. Doch der Vertrieb bleibt weiter führungslos.
Hohe Schäden in der Sachversicherung sorgen 2024 für rote Zahlen bei der Nürnberger. Das Sanierungsprogramm zeigt erste Fortschritte – doch der Weg bleibt steinig.
Die OLB schreibt ihr Versicherungsgeschäft neu aus. Auch die Allianz darf sich erneut bewerben. Doch der neue Eigentümer Crédit Mutuel hat wohl ganz andere Pläne.
Die Deka-Gruppe schüttet über Vertriebsprovisionen Milliardensummen an Sparkassen aus – vor allem im vergangenen Jahr. Trotz Börsencrash soll das auch künftig so bleiben.
Die neue Elementarpflicht sorgt für Diskussionen: Wird sie für Versicherer zum Risiko – oder zur Kostenfalle für die Kunden?
Das Internet schenkt dem jüngsten Bußgeld gegen die DWS nur noch wenig Aufmerksamkeit, wie unsere Auswertung von google-Suchanfragen nahelegt. Der Greenwashing-Vorwurf verliert an Kraft.
Trotz und gerade wegen globaler Verwerfungen bieten ELTIFs eine Chance, von den Potenzialen der Private Markets zu profitieren. Anleger haben das erkannt. Warum Banken noch zögern.
Der Markt für Wohnimmobilien teilt sich zunehmend auf: Die Angebotspreise für Neubauten erholen sich schneller als für Bestandsobjekte. Neue Wohnungen erreichen sogar ein Allzeithoch.
Im Markt wimmelt es von verschiedenen Renditekennziffern für Immobilien. Eine Übersicht ausgewählter Multiplikatoren und Mietrenditen hebt die wesentlichen Werte hervor. Für das laufende Jahr zeichnen sich steigende Renditen ab.
Die Berlin Hyp stuft den Gewerbeimmobilienmarkt in Deutschland als attraktiv sein. Im Ländervergleich schneidet die Bundesrepublik auffällig gut ab, wie eine Branchenumfrage zeigt.
Geografisch breit gestreut, viel Wohnen und Logistik und serviert als Senior Loans: So mögen Investoren in Darlehen für Immobilien investieren, wie eine Umfrage zeigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen