
Existenzkampf – HUK und Debeka trotzen dem Vermittlerschwund
Die Zahl gebundener Vermittler schrumpft. HUK-Coburg und Debeka halten dennoch am Außendienst fest. Warum die Versicherungsriesen am Modell nicht rütteln.
Die Zahl gebundener Vermittler schrumpft. HUK-Coburg und Debeka halten dennoch am Außendienst fest. Warum die Versicherungsriesen am Modell nicht rütteln.
Geld haben Versicherer, doch es mangelt an Handwerkern. Die Versicherungskammer geht deshalb einen neuen Weg – und orientiert sich dabei an einer anderen Sparkassengesellschaft.
Nach der Fusion von Helvetia und Baloise bleibt die Zukunft der deutschen Einheiten unklar. Personalabbau steht an, der Standort Frankfurt ist in der Debatte.
Die Regulierung belastet die Vermittler von Versicherungen stark: Ein Tag pro Woche geht verloren. Branchenvertreter fordern ein Moratorium. Warum das Problem durchaus auch selbstverschuldet ist.
Die Allianz treibt das Wachstum der Lebensversicherer fast ganz allein. Der Konsolidierungsdruck steigt, auskömmliches Neugeschäft bleibt schwierig – doch es gibt einen Joker.
DEVK erzielt Rekord im Neugeschäft. Besonders in der Lebensversicherung läuft es dank der Sparda-Banken rund. Eine Neuerung soll das Geschäft weiter anschieben.
Der Tarifkonflikt in der Versicherungswirtschaft spitzt sich zu: AGV bleibt hart, Verdi zeigt sich frustriert und setzt auf Streik. Am 4. Juli folgt die finale Runde – erstmals virtuell.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenTestkäufe der BaFin zeigen Beratungsdefizite bei Bancassurance: Unzureichende Eignungsprüfung, Papierflut und hohe Kosten belasten Kunden und möglicherweise auch die Branche. Droht ein Provisionsdeckel?
Der Versicherer wächst und wächst, doch die Banktochter Donner&Reuschel bereitet Sorgen. Der künftige Signal-Iduna-Chef Torsten Uhlig äußert dazu erste Ideen.
Die DAV warnt vor Reformstau und setzt auf Risikogemeinschaft statt Fondsfreiheit ohne Garantien – ein Konzept, das politisch schon einmal durchfiel.
Die Alte Leipziger stellt ihren Ausschließlichkeitsvertrieb stillschweigend auf Mehrfachagenten um. Warum das ein riskanter Schritt ist, der aber das Zeug hat, zur Blaupause für die Branche zu werden.
Die Versicherungsmakler klagen weiter über Kapazitätsengpässe bei Gewerbe- und Industrieversicherungen – diesmal per Studie. Die Versicherer müssen jetzt reagieren.
Selten ist aus Europa Kritik an Kostengrenzen für Finanzprodukte zu hören. Nun aber bemängelt der Europäische Rechnungshof die Vorgaben für das Altersvorsorgemodell PEPP.
Zurich-Chef Schildknecht will nachhaltiges Wachstum – und bleibt trotz Gegenwind bei Klimazielen. Doch beim Thema Bancassurance und Kosten gibt es noch Luft nach oben.
Die ARAG-Mitarbeiter verfolgten live, wie Vorstandssprecher Dirksen vor der Presse trotz steigender Schadenfälle starkes Wachstum meldete. Hinter den Erfolgen des Düsseldorfer Versicherers steht eine klare Strategie.
R+V-Vorstand Hasselbächer digitalisiert den Vertrieb mit App, E Mail und Telefonservice und setzt auf 672 Genossenschaftsbanken – doch ein Ziel ist noch nicht erreicht.
Während Banken und Versicherer über schwierige Rahmenbedingungen klagen, profitieren Vertriebe vom hohen Beratungsbedarf in einer volatilen Marktsituation – das hat Folgen.
Swiss Re, Munich Re und Hannover Re trotzen hohen Schäden und bleiben bei den Jahreszielen auf Kurs. In Abu Dhabi formiert sich derweil ein neuer, prominent unterstützter Konkurrent.
HDI verliert die Targobank als Kooperationspartner für Leben und spürt es bereits. Ersatz soll unter anderem die Sparkassen-Tochter Neue Leben bringen. Mutter Talanx erzielt trotzdem Rekord-Q1.
Allianz bleibt trotz leichtem Pimco-Stolperer beim Jahresziel mit 16 Mrd. Euro auf Kurs. Zur Zukunft der Vermögenstöchter Pimco und AGI deutete die Finanzchefin einen Kurswechsel an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen