Air Berlin – Das Elend in Zahlen
Skeptiker warnten schon im August vor dem naiven Optimismus von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, als sie vor versammelter Presse versprach: Der Staat ist immer vorrangiger Gläubiger! Damit malte sie ein hoffnungsvolles Bild, dass die Regierung, damals noch auf Stimmenfang im Wahlkampf, die insolvente Traditionsfluglinie Air Berlin mitsamt der 8 500 Mitarbeiter retten könne und den 150 Mio. Euro schweren Brückenkredit in voller Höhe zurückbekäme – inklusive Zinsen.
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar