Allgemein

Als Konjunktur-Indikator kann auch die Börse mal irren

Welch ein Kontrast. Während an der Börse im ersten Quartal der Weltuntergang nahe schien, startete die deutsche Konjunktur mit Vollgas durch. Um 0,7% wuchs die deutsche Wirtschaft von Januar bis März gegenüber dem Vorquartal, so kräftig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Auch in der Euro-Zone stabilisierten sich die Wachstumskräfte. Angetrieben von den Dickschiffen Deutschland und Frankreich (+0,5%) sowie dem einstigen Krisenland Spanien (+0,8%) wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt im Euroraum in den ersten drei Monaten um 0,5% gegenüber dem Vorquartal.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse