Allgemein

Autoindustrie – Markt in China soll‘s mal wieder richten

Während die USA ihre Schotten weiter dicht machen, öffnet sich China Zug um Zug. Gerade für die in arge Bedrängnis geratenen deutschen Autobauer kommt das zaghafte Abrücken Pekings von der eisernen Regel, dass Ausländer nicht mehr als 50% an einem in China ansässigen Unternehmen halten dürfen, zur rechten Zeit. Droht mit den neuen CO2-Grenzenwerten für Neuwagen ab 2030 aus Brüssel doch erhebliches Ungemach. Um 35% sollen die ab 2021 erlaubten Ausstöße von 95 Gramm je Kilometer dann reduziert sein. So sieht es zumindest der Entwurf vor, zu dem sich die EU-Umweltminister jetzt in Luxemburg mühsam durchringen konnten.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse