Allgemein

Bei den Landtagswahlen hat Gabriel mehr zu verlieren als Merkel

Mit gleich fünf Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt (alle am 13.3.) sowie in Mecklenburg-Vorpommern (4.9.) und Berlin (18.9.) liefert das Superwahljahr 2016 einen repräsentativen Stimmungstest für die Bundestagswahl 2017. Insbesondere bei den drei wichtigen Landtagswahlen im März dürften die Flüchtlingskrise und die Übergriffe in der Kölner Silvesternacht die Wahlkämpfe dominieren. Da die CDU in den Wahl-Ländern lediglich in Sachen-Anhalt mit Reiner Haseloff den Ministerpräsidenten stellt, muss Kanzlerin Angela Merkel selbst im schlimmsten Fall nicht mit einer Serie von Machtverlusten für ihre Partei rechnen. Im Gegenteil: Durch das Erstarken der AfD steigen sogar die Chancen der CDU auf den Ministerpräsidenten-Posten oder zumindest eine Regierungsbeteiligung in den bislang von SPD oder Grünen geführten Bundesländern.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse