Bike-Sharing – Die Kehrseite der geliehenen Mobilität
"
Eigentlich gilt die Sharing Mobility als eine bahnbrechende Geschäftsidee, um gerade in Zeiten drohender Dieselfahrverbote Mobilität zu fördern und Emissionen zu senken. In Großstädten stehen dazu besonders die Leihfahrräder hoch im Kurs, mit denen es auch in der Rushhour schnell und unkompliziert von A nach B geht. Wie Pilze schossen in den vergangenen Jahren Anbieter wie die Deutsche Bahn-Tochter Call-a-Bike, Nextbike, Lidl-Bike, Obike, Mobike oder Byke aus dem Boden. Für die Metropolen hält der rasante Anstieg der Leihräder aber auch Unerfreuliches bereit.
"- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar