Allgemein

Datensicherheit nach Hackerangriff – Das Problem sind die Nutzer selbst

Anfang Januar wurden Daten von rund tausend Politikern und Personen des öffentlichen Lebens auf Twitter veröffentlicht. Nachdem zunächst von Hackerattacken gesprochen und sogar über die Beteiligung ausländischer Geheimdienste spekuliert wurde, stellte sich heraus, dass es sich bei dem Angriff um so genanntes „Doxxing“ handelte: Das Veröffentlichen privater Informationen im Internet mit dem Ziel, betroffene Personen bloßzustellen. Bei dem Täter handelt es sich offenbar um einen 20-jährigen Schüler aus Hessen, der zwar computeraffin ist, die Daten aber wohl größtenteils aus öffentlich zugänglichen Quellen zusammengetragen hat.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse