Allgemein

Deutsche Bahn bittet Bund zur Kasse

Mit ungebrochenen Eifer verspricht Deutsche Bahn-Chef Richard Lutz seit seinem Amtsantritt im März 2017, die vielen Probleme bei Pünktlichkeit, Personalmangel, dem maroden Schienennetz und der Instandhaltung der Züge in den Griff bekommen zu wollen. Hoffnung machte zuletzt die Meldung über die bisher größte Joboffensive (24 000 neue Mitarbeiter in 2018). Nun scheint sich ausgerechnet Lutz, der schon vor seinem Chefposten und auch heute noch in Personalunion auch die Finanzen des Konzerns verantwortet, ordentlich verrechnet zu haben. Bisher vermied er es, auch auf PLATOW-Nachfrage, sein Wunsch-Sümmchen vom Bund zu beziffern. Nun sickert durch, dass offenbar eine Milliarden-Lücke in der Finanzierung der Investitionspläne klafft. Für die Instandhaltung des Schienennetzes soll die Bahn bis 2023 rd. 7,3 Mrd. Euro extra vom Bund fordern, weitere 4 Mrd. Euro über Kredite, um den anvisierten Personal- und Zugaufbau stemmen zu können. Derzeit fließen 3,5 Mrd. Euro jährlich aus Berlin in den Unterhalt der Infrastruktur.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse