Allgemein

Dürrephase im deutschen Markt für Pflanzenschutz

Während 2017 ausländische Pflänzchen fleißig mit Herbi-, Fungi- und Insektiziden behandelt wurden, war der deutsche Landwirt deutlich zurückhaltender. So blieb dem Industrieverband Agrar (IVA)-Präsidenten Helmut Schramm (Geschäftsführer von Bayer CropScience Deutschland) nichts anderes übrig, als eine Marktkontraktion in Deutschland zu verkünden, während der Pflanzenschutzmarkt weltweit wuchs. Hierzulande sanken vergangenes Jahr die Nettoinlandsumsätze um 2,1% auf 1,39 Mrd. Euro und liegen damit sogar unter dem 2012er-Niveau. Den Grund dafür sieht Schramm in erster Linie im Krankheits- und Schädlingsbefall und in der Preisentwicklung. So drückte etwa ein relativ schwacher Schädlingsbefall von Getreidepflanzen den Absatz entsprechender Insektizide.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse