Nachhaltiges Finanzwesen

ESMA und Umweltbehörde EEA machen gemeinsame Sache

Weil Daten zu Umwelt und Klima für nachhaltige Finanzen unverzichtbar sind, wollen der EU-Wertpapierregulierer ESMA und die Umweltbehörde EEA kooperieren. Doch das Band ist lose geknüpft.

Jan Schrader,
ESMA-Chefin Verena Ross
ESMA-Chefin Verena Ross © ESMA

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) holt für die Regulierung die Expertise der European Environment Agency (EEA) ein. Künftig tauschen sich der EU-Wertpapierregulierer und die EU-Umweltbehörde regelmäßig dazu aus, wie sich Umweltdaten in das Regelwerk zum nachhaltigen Finanzwesen integrieren lassen, wie die ESMA festhält.

Die Behörden wollen Informationen austauschen, technische Fortbildungen organisieren, Kapazitäten aufbauen und den politischen Dialog anfachen, wie das Memorandum of Understanding (MoU) vorgibt. Auch werden sie laut Erklärung der ESMA das Regelwerk zum nachhaltigen Finanzwesen gemeinsam überwachen.

Daten sind für das nachhaltige Finanzwesen zentral, etwa in der Entwicklung der EU-Taxonomie, die Grenzwerte für nachhaltiges Wirtschaften in diversen Feldern definiert, oder für Berichtsvorschriften für Unternehmen und Finanzfirmen. Die EEA sammelt Daten zu Umweltthemen wie Wasser- und Energieverbrauch, Treibhausgasemissionen und Temperatur, Umweltgiften und Luftqualität. Sie unterstützt die EU-Kommission in der Umsetzung von Gesetzen in Mitgliedsstaaten und schafft Netzwerke.

Loses Band

Die Kooperation mit einem Regulierer außerhalb des Finanzwesens ist gleichwohl ungewöhnlich. Das Band zwischen EEA und ESMA ist allerdings eher lose geknüpft. Konkrete Vorhaben skizziert das rechtlich unverbindliche Dokument nicht.

Kein Wort findet sich zu einem regelmäßigen Austausch auf Chefebene, also zwischen ESMA-Chefin Verena Ross und EEA-Chefin Leena Ylä-Mononen. In diesem Punkt unterscheidet sich das Dokument von den Vereinbarungen der europäischen Finanzbehörden untereinander. So hat sich jüngst die neue Anti-Geldwäsche-Behörde AMLA mit der ESMA, dem Bankenregulierer EBA und dem Versicherungsregelsetzer EIOPA sowie mit der EZB auf einen engen Austausch verständigt.

 

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse