Allgemein

EU-Gipfel – Stillstand in Europa

Nach der Brexit-Entscheidung in diesem Jahr könnte 2017 erneut zu einem Schicksalsjahr für Europa werden. Denn mit Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und voraussichtlich auch Italien stehen im nächsten Jahr gleich in vier wichtigen EU-Ländern nationale Wahlen an. Dann wird sich zeigen, ob die durch den Wahlsieg von Donald Trump in den USA verstärkte Bugwelle des Populismus und Nationalismus auch nach Kern-Europa einbricht und das Schreckgespenst von einem drohenden Auseinanderbrechen der EU heraufbeschwört. Die bevorstehenden Wahlen dürften denn auch ein westlicher Grund dafür sein, dass sich der jüngste EU-Gipfel, der zudem noch vom Drama um Aleppo geprägt war, in viel Klein-Klein ergoss und kaum noch Zeit für die wirklichen Probleme der Gemeinschaft blieb. Für die Vorbereitungen der Brexit-Gespräche gönnte sich der EU-Gipfel gerade einmal 20 Minuten.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse