Buyout

Hannover Finanz sieht Chancen bei Familienunternehmen

Im fünften Jahr in Folge hat die Hannover Finanz ihr Beteiligungsvolumen ausgebaut. Nach drei verkaufsstarken Jahren standen 2018 aber Investitionen und die Erneuerung des Portfolios im Mittelpunkt der Aktivitäten. Bei aktuell 43 Unternehmen erhöhte sich die Summe der Investitionen in alle Unternehmen des Portfolios zusammengenommen auf 380 (2017: 352) Mio. Euro. 2014 lag dieses Volumen noch bei 302 Mio. Euro. Nach Angaben von Vorstandssprecher Goetz Hertz-Eichenrode würden Unternehmer vermehrt nach Lösungen für Nachfolgeregelungen fragen. Dabei konnte das Private-Equity-Haus insbesondere bei Nachfolgemodellen mit Rückbeteiligung, dem so genannten Owner-Buy-out, punkten. Über 54 Mio. Euro hat die Gesellschaft im vergangenen Jahr in vier Neu-Engagements und ein Folge-Engagement investiert. „Besonders Familienunternehmen in unterschiedlichen Situationen fragen vermehrt bei uns nach“, so Hertz-Eichenrode. Er begründet dies mit langfristigen Investments und individuellen Lösungen für Mittelständler. Auf dieser Grundlage basieren auch die derzeit fünf aktiven Evergreenfonds mit unbegrenzter Laufzeit. Bei den Investoren handelt es sich hauptsächlich um Versicherungen oder berufsständische Versorgungswerke.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse