Helaba – Brenner steckt noch voller Tatendrang
Tatsächlich müssen die potenziellen Nachfolger erst noch beweisen, dass sie den Anforderungen an das Spitzenamt bei der Helaba gewachsen sind. Mit Detlef Hosemann (Finanzen), Jürgen Fenk (Immobilien) und Thomas Groß (Risikocontrolling) verfügt der Helaba-Vorstand über eine junge Garde, die in den kommenden zwei Jahren zeigen kann, dass sie das Zeug für höhere Weihen hat. Die besten Chancen auf die Kronprinzenrolle dürften Hosemann und Fenk haben. Als Dienstältester unter den Jung-Vorständen hat das Helaba-Eigengewächs Hosemann zuletzt deutlich an Profil gewonnen. Für die Helaba wäre es auch keineswegs ungewöhnlich, wenn der Finanzchef an die Vorstandsspitze rücken würde. So diente auch Brenner vor seiner Berufung zum Vorstandschef als CFO. Für Fenk spricht indes, dass der von ihm geführte Immobilien-Bereich der mit weitem Abstand wichtigste Ergebnisbringer der Helaba ist. 2014 konnte die Immobilien-Sparte den Gewinn vor Steuern um 34,5% auf 351 Mio. Euro steigern.