Allgemein

Iran – Trump auf den Spuren von George W. Bush

Mit Regimewechseln im Nahen Osten haben die USA keine guten Erfahrungen gemacht. Noch im Wahlkampf geißelte Donald Trump den Einmarsch in den Irak und den Sturz des Diktators Saddam Hussein als „dicken, fetten Fehler“ des damaligen US-Präsidenten George W. Bush. Tatsächlich stürzte das Land nach der US-Intervention ins Chaos und entwickelte sich zu einer Brutstätte des IS-Terrors. Bush befreite den Irak zwar von einem gewissenlosen Gewaltherrscher, er hatte aber keinen Plan, wie die offen ausgebrochenen Konflikte zwischen den rivalisierenden Sunniten und Schiiten befriedet und das mit reichlich Öl-Reserven gesegnete Land zu wirtschaftlichem Wohlstand geführt werden können.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse