Allgemein

Kursschwenk in der Europa-Politik nach der Bundestagswahl

Bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl 1990 versuchte der damalige SPD-Kanzlerkandidat Oskar Lafontaine den amtierenden Kanzler Helmut Kohl mit einer gesalzenen Rechnung für die Wiedervereinigung zu stellen. Im Nachhinein konnte sich Lafontaine zwar rühmen, die hohen Kosten der Wiedervereinigung richtig vorhergesagt zu haben, die Wahl verlor er trotzdem krachend. Die Deutschen schätzen es offensichtlich nicht, wenn ihnen ein Kanzlerkandidat vor der Wahl steigende Kosten und damit höhere Steuern in Aussicht stellt, auch wenn es sich dabei um ein Wunschprojekt wie die Wiedervereinigung handelt.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse