Verkehrspolitik
Nahverkehr – 49 Euro-Ticket kommt nicht vom Fleck
Verspätungen kommen im ÖPNV schon mal vor, insofern trifft die Ankündigung der kommunalen Spitzenverbände ein abgehärtetes Publikum. Mit Einführung des 49 Euro-Tickets, zitierte die „Rheinische Post“ eine Protestnote an Ampel-Kassenwart Christian Lindner, sei die Finanzierung der Kommunen und ihrer Verkehrsunternehmen massiv gefährdet. Man müsse die lang diskutierte Nahverkehrs-Flatrate darum solange aufschieben, wie keine Nachschusspflicht durch Bund und/oder Länder vereinbart sei. Diese müssten statt der bereits zugesagten 3 Mrd. Euro „die realen Kosten“ übernehmen, meinte Städtetags-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy.
Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar