Lebensmittel

Nordzucker – Der steinige Weg zum Global Player

Die Klagelieder europäischer Zuckerproduzenten, die mit der Marktliberalisierung Ende 2017 angestimmt wurden, wollen nicht verklingen. Die Strophen handeln von Überproduktion, historischem Preisverfall und staatlichen Subventionen in Wettbewerbsländern wie Indien und Thailand. Die Hersteller im Rübenland Deutschland werden zu Umstrukturierungen gezwungen. Die Wege sind dabei gänzlich unterschiedlich. Marktführer Südzucker verordnete sich einen strammen Sparkurs, nachdem der deregulierte Markt auch die anfangs selbstbewussten Mannheimer in die Verlustzone riss (s. a. PLATOW v. 17.5). Bis sich Überproduktion und Weltmarktpreise stabilisiert haben, fährt Südzucker zudem die Produktion massiv runter. Fünf Fabrikstandorte legt der SDAX-Konzern still. Südzucker-Chef Wolfgang Heer ist von der europäischen Rübe gleichwohl überzeugt und sieht im quotenfreien Export unverändert Wachstumschancen.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse