Norton Rose berät DBAG bei Verkauf von Ingenieurunternehmen
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) und deren Portfoliogesellschaft Hochtemperatur Engineering (HTE) haben sich von Gautschi Engineering getrennt und diese an die EED Holding veräußert. Die Transaktion wurde bereits vollzogen; über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) und deren Portfoliogesellschaft Hochtemperatur Engineering (HTE) haben sich von Gautschi Engineering getrennt und diese an die EED Holding veräußert. Die Transaktion wurde bereits vollzogen; über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Ein Frankfurter Team der internationalen Sozietät Norton Rose unter Leitung von Partner Dirk Otto (Corporate Finance) hat die DBAG bei dieser Transaktion rechtlich begleitet. Inhouse war zudem der Leiter der Rechtsabteilung, Peter Stowasser, eingebunden.
Mit dieser Transaktion ist das Projekt des Verkaufs der in 2002 zusammen mit dem Management von RHI erworbenen Engineeringgesellschaften zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht worden. In den vergangenen Jahren wurden bereits neun andere Unternehmen überwiegend an strategische Investoren verkauft. Maerz-Gautschi war einst ein Teil der RHI-Firmengruppe. Seit der Trennung von der deutschen Maerz Industrieofenanlagen im Jahr 2008 firmiert das Unternehmen unter Gautschi Engineering. Die EBNER-Gruppe, zu der die EED Holding gehört, ist ein österreichisches Familienunternehmen und weltweit einer der führenden Hersteller von Wärmebehandlungsanlagen für die Metallindustrie.
Für die Wachstumsstrategie der EBNER-Gruppe bedeutet die Akquisition von Gautschi eine konsequente Erweiterung des Produkt- und Leistungsportfolios im Bereich Flüssigmetallanlagen. Gautschi Engineering wird auch künftig mit dem bestehenden Portfolio als eigenständige Marke auftreten.