Bauwirtschaft

Öffentlicher Bau löst Wohnungssektor als Konjunkturmotor ab

Der Bauaufschwung in Deutschland geht auch im Frühjahr dieses Jahres weiter. Das zeigen die jetzt veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft. Danach haben die Baubetriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Umsatzplus von nominal 16 (real: +9,6)% gemeldet. Für die ersten beiden Kalendermonate ergibt sich damit ein Plus von 13,2 (+6,8)%. Im Öffentlichen Bau ist der Umsatz im Februar sogar um nominal 20,9%, von Januar bis Februar um 18,3% gestiegen. „Damit hat der Öffentliche Bau den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst“, analysiert Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, das neueste Zahlenbild der Branche.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse