Allgemein

Ooredoo gründet Joint Venture mit Rocket Internet

Der börsennotierte asiatische Telekommunikationsanbieter Ooredoo und Rocket Internet haben eine strategische Partnerschaft vereinbart und gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. Während Latham & Watkins mit Philipp Klenk (Corporate), Georg Weidenbach (Antitrust), Ulrich Wuermeling (IP/IT, alle Frankfurt) und Andrew Macklin (Corporate, Doha) Ooredoo unterstützte, war Noerr mit den Partnern Sascha Leske (Berlin) und Eckhart Schleifenbaum (München, beide Corporate) für Rocket Internet aktiv.

Über das Joint Venture Asia Internet Holding, an dem beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sind, wollen Rocket und Ooredoo in den kommenden Jahren E-Commerce und weitere Online-Dienste für den gesamten südostasiatischen Raum sowie für Australien und Neuseeland entwickeln. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Zustimmung. Vollzug wird für das zweite Quartal 2014 erwartet. Ooredoo (ehemals Qtel Group) ist ein führender internationaler Telekommunikationsdienstleister für die Märkte im Nahen Osten, in Nordafrika und Südostasien. Das Unternehmen setzte im vergangenen Jahr 9,3 Mrd. US-Dollar um. Rocket Internet ist einer der weltweit größten Internet-Inkubatoren und hat seit 1999 mehr als 100 marktführende Unternehmen in mehr als 50 Ländern weltweit aufgebaut.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse