Allgemein

Reichweite der neuen Genossenschaftsreform

Im November 2016 hat die Anerkennung der Genossenschaftsidee als immaterielles Weltkulturerbe die gesellschaftliche Bedeutung dieser Rechtsform deutlich hervorgehoben. Dabei ist die rechtliche Absicherung der Grundsätze durch ein Genossenschaftsgesetz im internationalen Vergleich eine deutsche Besonderheit. Nun plant die Bundesregierung im Zuge einer Gesetzesreform, Genossenschaften künftig stärker vor unangemessenem Aufwand und Bürokratie zu verschonen. Ob sie damit über das politische Ziel hinausgeht, erläutert Tatjana Schroeder, Partnerin bei SKW Schwarz Rechtsanwälte.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse