Allgemein

Spanische Regierungskrise – Europa droht aus den Fugen zu geraten

Während die USA und China um die Weltherrschaft ringen (s. S. 4), flammt in Europa ein Brandherd nach dem anderen auf. Kaum hat sich in Italien eine Populisten-Koalition unter Führung des Polit-Novizen Giuseppe Conte formiert, um die Regierungsmacht in der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone zu übernehmen, da stürzt auch noch das wirtschaftlich prosperierende Spanien in eine Regierungskrise. Auslöser ist ein Gerichtsurteil, das hohe Geld- und Haftstrafen gegen insgesamt 29 Geschäftsleute und frühere Funktionäre der konservativen Regierungspartei PP wegen Betrugs, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und anderer Vergehen verhängt hat. Die Korruptionsaffäre überschattet die Regentschaft von Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy, der jegliche Verwicklung in den Fall vehement bestreitet, bereits seit Jahren.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse