Weltpolitik

Ukraine – Weshalb Verhandlungen jetzt so wichtig wären

Wieviel für den Westen, ja die Welt seit dem russischen Überfall auf die Ukraine auf dem Spiel steht, machten politische Spitzen diese Woche drastisch wie nie deutlich. Während sich Olaf Scholz wohl nicht nur aus ihm angelasteter Zögerlichkeit, sondern auch aus Sorge eines Landesvaters, der eine Eskalation befürchtet, weiterhin gegen direkte Lieferungen schwerer Waffen sträubt, dreht der Grüne Anton Hofreiter exakt diesen Spieß um: Nur weil Deutschland bei den Sanktionen und Waffenlieferungen bremse, gehe der russische Vormarsch weiter, wachse die Gefahr, dass Wladimir Putin andere Länder angreife und die Welt, ähnlich wie schon 1914 oder 1939, sehenden Auges in einen Weltkrieg schlittere.

Ukraines Hauptstadt Kiew
Ukraines Hauptstadt Kiew © CC0
Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse