Allgemein

Warum May ein zweites Brexit-Referendum nicht zulassen kann

Die Ansage von Brexit-Minister Dominic Raab kurz vor dem informellen EU-Gipfel in Salzburg am Mittwoch und Donnerstag (19./20.9.) ist unmissverständlich. Er könne versichern, dass die amtierende britische Regierung kein zweites Brexit-Referendum abhalten werde, ließ Raab verlauten. Damit machte der Brexit-Minister zumindest vorerst alle Hoffnungen zunichte, die Briten könnten sich das mit dem EU-Austritt doch noch einmal überlegen. Tatsächlich wäre eine erneute Volksabstimmung für Premierministerin Theresa May ein regelrechtes Himmelfahrtskommando, bei dem sie nur verlieren kann. Denn bei einem abermaligen Referendum stünden zwangsläufig auch Mays Verhandlungsergebnisse mit Brüssel zur Abstimmung.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse