Autoindustrie

Zetsche stimmt Daimler auf ein Sparprogramm ein

Es sind keine guten Zahlen, mit denen sich Dieter Zetsche auf der HV im Mai nach 13 Jahren an der Daimler-Spitze verabschieden wird. Auf seinen Nachfolger Ola Källenius wartet bereits harte Sanierungsarbeit. Im ersten Quartal brach das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 500 Mio. Euro auf 2,8 Mrd. Euro ein. Ohne den positiven Bewertungseffekt (718 Mio. Euro) aus der Zusammenlegung der Mobilitätsdienste von Daimler und BMW wäre das Ergebnis noch schlechter ausgefallen. Zetsche und sein ebenfalls scheidender Finanzvorstand Bodo Uebber zeigten sich bei der Präsentation der Quartalszahlen denn auch zerknirscht über den schwachen Jahresstart. Da die Stuttgarter trotz eines um 4% niedrigeren Fahrzeugabsatzes auf 773 800 Pkw und Lkw den Umsatz mit 39,7 Mrd. Euro nahezu stabil halten konnten, deutet der Gewinnrückgang auf ein hartnäckiges Kostenproblem hin.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse