Banken

ThyssenKrupp trennt sich vom Industriedienstleister Xervon

ThyssenKrupp hat den Industriedienstleister Xervon an REMONDIS verkauft und setzt damit die angestoßene Portfolio-Optimierung fort.

Der Vertrag über den Verkauf wurde am 19.8.11 unterzeichnet, die Fusionskontrollbehörden sowie die entsprechenden Aufsichtsratsgremien müssen der Transaktion jedoch noch zustimmen. Für die rechtliche Beratung des Verkaufs mandatierte ThyssenKrupp ein Team von Linklaters unter Federführung von Partner Achim Kirchfeld (Corporate/M&A, Düsseldorf). Linklaters ist bereits seit Jahren für den Industriekonzern tätig, zuletzt beim Verkauf der Tochter ThyssenKrupp Industrieservice an WISAG. Mit Xervon trennt sich ThyssenKrupp von einem der weltweit führenden Anbieter technischer Dienstleistungen beim Bau und der Wartung von Industrienanlagen. Xervon ist dabei hauptsächlich für Kunden aus der Chemie, der Energiewirtschaft und der Bauindustrie tätig. Die Käuferin REMONDIS erweitert mit Xervon ihre Angebotspalette, der Schwerpunkt des Dienstleisters liegt auf der Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse