Abschied der Babyboomer stellt Volksbanken auf die Probe
Jeder vierte Vorstand einer Genossenschaftsbank hat bereits den 60. Geburtstag hinter sich. Das erleichtert auch weitere Fusionen im Genossenschaftslager.

Junge Menschen führen nur selten eine Bank. Vorstände müssen erst Fachkenntnisse und Führungserfahrung sammeln, um das Plazet der Aufsicht zu erhalten – somit fällt ein Aufstieg in die Führungsspitze häufig erst in die zweite Hälfte des Berufslebens. Die Kohorten der Babyboomer, die ungefähr seit sechs Jahrzehnten auf der Erde weilen, sind in Deutschland ohnehin stark vertreten. Gerade in Sparkassen und Genossenschaftsbanken sind viele Menschen bereits 60 Jahre oder älter, wie unsere Analyse von Juli zeigt.
Gerade für die munter fusionierenden Genossenschaftsbanken ist das relevant: Weil mit jedem Zusammenschluss Vorstände gehen müssen, bietet der Weg in den Ruhestand einen eleganten und gesichtswahrenden Ausweg. Nach früheren Zusammenschlüssen sind häufig ältere Semester ausgeschieden. So verließ Martin Weber (62) zur Jahresmitte die Volksbank im Münsterland, die im vergangenen Jahr die Volksbank in Warendorf aufnahm. In der Volksbank in Ostwestfalen, die im vergangenen Jahr aus den Volksbanken Bielefeld-Gütersloh und Herford-Mindener Land hervorgegangen war, verabschiedete sich vor wenigen Wochen Andreas Kämmerling (62) in den Ruhestand. Im achtköpfigen Vorstand der Frankfurter Volksbank, die im vergangenen Jahr die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg aufnahm, steht der Vizechef Claus Jäger (65) kurz vor dem Abschied.
Insgesamt ist mehr als jeder vierte Vorstand im Genossenschaftslager 60 Jahre oder älter, wie unsere Auswertung der 20 größten Genossenschaftsbanken zeigt. Annähernd die Hälfte der Spitzenkräfte hat bereits den 55. Geburtstag hinter sich.
Immer wieder steigen aber auch junge Führungskräfte auf: Die Sparda-Bank Baden-Württemberg hat Michael Lichtner (46) und Markus Müller (39) in den Vorstand geholt, während Joachim Haas (62) und Bernd Klink (63) ausgeschieden sind. Die anthroposophisch geprägte GLS Bank hatte vor zwei Jahren die heute 48-jährige Aysel Osmanoglu zur Vorstandssprecherin befördert. Auch die Dortmunder Volksbank hat mit Michael Martens (46) ebenfalls einen jungen Bankchef. Insgesamt sind in den allermeisten Banken Personen aus unterschiedlichen Altersgruppen dabei.