Banken-Tarifverträge – Ende des Jahres wird‘s wieder spannend
Wie heute bekannt wurde, dürfen sich die Beschäftigten der meisten deutschen Sparda-Banken über mehr Geld freuen. Zum 1.4.24 ist eine Tariferhöhung von 8% vereinbart, ab dem 1.6.25 gibt es weitere 4% mehr. Die Vergütungen für Auszubildende werden zu den Stichtagen um 130 Euro bzw. 80 Euro erhöht.
Zudem einigten sich der Arbeitgeberverband der Sparda-Banken (Sparda-AGV) und Verdi darauf, dass Vollzeitkräfte eine Inflationsausgleichsprämie von 3 000 Euro in voller Höhe erhalten, Auszubildende bekommen 1 500 Euro. Der Gehaltstarifvertrag tritt rückwirkend zum 1.10.23 inkraft und läuft bis zum 31.3.26. Er gilt zunächst für 9 der 11 Sparda-Banken. Für die Sparda-Bank Hannover laufen nach Verdi-Angaben noch Nachverhandlungen, die vereinbarten Konditionen sollen aber auch dort gelten. Die Sparda-Bank Berlin ist nicht Mitglied im Sparda-AGV.
Die aktuellen Tarifverträge für die privaten Banken, die vom Arbeitgeberverband Banken ausgehandelt wurden, laufen auch nicht mehr allzu lang (bis zum 31.5.24). Entsprechend ist geplant, dass es im Juni „recht zügig“ in die neuen Verhandlungen geht, wie PLATOW aus AGV-nahen Kreisen erfuhr. Die aktuellen Tarifverträge für die privaten Banken, die vom Arbeitgeberverband Banken ausgehandelt wurden, laufen auch nicht mehr allzu lang (bis zum 31.5.24). Entsprechend ist geplant, dass es im Juni „recht zügig“ in die neuen Verhandlungen geht, wie PLATOW aus AGV-nahen Kreisen erfuhr.
Der jüngste Tarifabschluss vom Arbeitgeberverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (AVR) für alle genossenschaftlichen Institute läuft indes ebenso wie der für die Sparkassen (geregelt im TVöD-S) bis zum 31.12.24. Beim Abschluss im Sommer 2022 hatte der AVR eine sozial gestaffelte Einmalzahlung sowie eine Steigerung der Gehälter um 3,2% im Januar 2023 und um weitere 2% im Januar 2024 ausgehandelt.
Bei den privaten Instituten gab es zum 1.8.22 3% sowie zum 1.8.23 weitere 2% mehr Gehalt. Im Mai 2022 und Januar 2023 erfolgten zudem Einmalzahlungen. Neben dem Monetären werden heutzutage aber auch Aspekte wie Arbeitszeitverkürzung immer wichtiger. ck
(Korrigiert: In einer früheren Version war beim Abschluss für die Sparda-Banken vom AVR die Rede. Die Einigung wurde allerdings vom Arbeitgeberverband der Sparda-Banken (Sparda-AGV) erzielt.)