Sparkassen

Exklusiv – DSGV verliert seinen Brüsseler Cheflobbyisten

Der Leiter des Brüsseler Büros des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands, Georg Huber, verlässt den DSGV zum Jahresende, wie uns der Verband auf Anfrage bestätigt. Huber, der in Brüssel als bestens vernetzt gilt, leitet seit 2015 die DSGV-Repräsentanz am Sitz der EU-Institutionen. Zuvor war er in verschiedenen Managementfunktionen für die BayernLB aktiv.

Einen Nachfolger hat der DSGV bislang noch nicht benannt. Wahrscheinlich will der scheidende Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis die Entscheidung über die Personalie seinem Nachfolger Ulrich Reuter überlassen. In der Zwischenzeit könnte Hubers Vize Christian Günther das Brüsseler Büro, in dem weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt sind, interimistisch leiten, bis eine Dauerlösung gefunden ist.

Nur spekulieren lässt sich indes über die Gründe für Hubers Abschied, der zeitgleich zum Wechsel an der DSGV-Spitze erfolgt. Der DSGV teilt dazu lediglich mit, dass die Trennung in „bestem Einvernehmen“ erfolge. Denkbar ist jedoch, dass es zwischen Huber und Peter Simon zu einem Kompetenzgerangel gekommen ist. Der frühere SPD-Europaabgeordnete ist seit Anfang 2021 Geschäftsführer (Managing Director) der beiden vom DSGV dominierten internationalen Lobbyverbände Weltinstitut der Sparkassen (WSBI) und Europäische Sparkassenvereinigung (ESBG). Zuvor war er Bevollmächtigter des DSGV bei der Europäischen Union und sollte in Brüssel die „Beziehungen zu den EU-Institutionen, die für die Sparkassen-Finanzgruppe besonders wichtig sind, weiter intensivieren“, wie es bei seiner Amtseinführung hieß. fm

Korrigiert am 31.10.: Aktueller Job von Peter Simon

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse