Infrastruktur

Homeoffice-Epidemie – Halten die Netze?

Immer mehr Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ins Homeoffice, um den Geschäftsbetrieb auch bei einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus aufrechterhalten zu können.

Die DZ Bank sei in der Lage, die gesamte Bank notfalls sogar komplett von außerhalb zu betreiben, heißt es. Auch die von mehreren Coronafällen betroffene Deutsche Bank lässt Teile ihrer Belegschaft von Zuhause aus arbeiten, berichtete jüngst Vorstandschef Christian Sewing in einer Mitarbeiterinformation. Sollten, wie erwartet, die Infektionszahlen in den nächsten Tagen weiter so rasant steigen, dürfte dieser Trend noch deutlich zunehmen.

Eine massenhafte Auslagerung von Mitarbeitern in die Heimarbeit könnte indes zu einer ernsthaften Belastungsprobe für die Internet-Infrastruktur in Deutschland werden. Denn neben den Online-Heimwerkern werden auch noch die durch flächendeckende Schulschließungen in vielen Bundesländern gelangweilt zuhause sitzenden Schüler mit ihren Smartphones und Computern die Internet-Verbindungen zum Glühen bringen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse