Banken

Kirchensteuer – Geld für den guten Zweck

"

Die beiden großen Kirchen genießen eine Reihe von Privilegien, etwa die Verwaltung, Festsetzung und Erhebung der Steuer durch den Staat. Das erregt seit Jahrzehnten die Gemüter. Wir erinnern an die hitzige Debatte innerhalb der FDP in den 1970er Jahren, als Hildegard Hamm-Brücher und Ingrid Matthäus-Maier über die Trennung von Kirche und Staat die Klingen kreuzten. Der Unmut über die Kirchen, die Banken und Finanzämter für ihre Zwecke einspannen, flackert erneut auf, seit die der Kirche zustehenden Abgaben auf Kapitalerträge ebenfalls direkt an der Quelle einbehalten und an die Finanzämter abgeführt werden.

"

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse