Marktbereinigung hilft pbb und Aareal nur vorübergehend
"Zahlreiche Immobilienfinanzierer und Hypothekenbanken haben sich nach der Finanzkrise aus dem Geschäft zurückgezogen bzw. wie die zur Commerzbank gehörende Eurohypo das Neugeschäft eingestellt. Als wichtigste Adressen sind in Deutschland die Aareal und die aus der Hypo Real Estate entstandene pbb Deutsche Pfandbriefbank übrig geblieben.
"
Zahlreiche Immobilienfinanzierer und Hypothekenbanken haben sich nach der Finanzkrise aus dem Geschäft zurückgezogen bzw. wie die zur Commerzbank gehörende Eurohypo das Neugeschäft eingestellt. Als wichtigste Adressen sind in Deutschland die Aareal und die aus der Hypo Real Estate entstandene pbb Deutsche Pfandbriefbank übrig geblieben.
„
Beide Häuser sind dank der anziehenden Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen im Neugeschäft sehr aktiv. Dabei hat die Aareal, die intern weit weniger aufräumen musste als die pbb und zum Halbjahr 4,4 (Vj. 1,7) Mrd. Euro Neugeschäft an Land gezogen hat, den deutlich besseren Start erwischt als die größere pbb, die per 30.6. auf 3,4 (Vj.: 1,5) Mrd. Euro kommt.
Unsicher ist der Ausblick indes für beide Häuser. Die Margen stehen insbesondere auf dem attraktiven deutschen Immobilienmarkt auf Grund des wachsenden Wettbewerbs unter Druck. Vor allem Versicherungen bieten sich als Alternative zu den klassischen Immobilienfinanzierern an. pbb-Chefin Manuela Better äußerte schon zu Jahresbeginn die Sorge, dass diese Entwicklung am Ende erneut zu nicht risikoadäquaten Preisen führen könne. Auf der anderen Seite drückt die geringe Verzinsung der eigenen liquiden Mittel auf das Zinsergebnis. Die pbb, die für 2013 ein Neugeschäft von rd. 6,5 Mrd. Euro und einen Gewinn vor Steuern von mindestens 100 Mio. Euro anpeilt, geht denn auch davon aus, dass sie noch eine Weile benötigt, bis das Portfolio gedreht ist und eine für private Investoren attraktive EK-Rendite von rd. 8 bis 9% (2012 2,2%) erwirtschaftet wird. Diese ist nötig, wenn die Bank wie von der EU gefordert, 2015 privatisiert wird.
Im Vorteil ist aktuell die Aareal, die nicht so stark auf Deutschland fokussiert ist wie die pbb. Gerade in den USA steigt der Finanzierungsbedarf. Vormann Wolf Schumacher rechnet jetzt mit bis zu 8 Mrd. statt 7 Mrd. Euro Neugeschäft und einem (Rekord-)Ergebnis von bis zu 185 Mio. Euro, wovon zur Jahresmitte 92 Mio. Euro erreicht sind. Die Kehrseite des Erfolgs: Angesichts der guten Lage und des starken Kursanstieges der letzten 12 Monate könnten allen Beteuerungen zum Trotz im Eigentümerkreis der Aareal, wo Oetker und die Bayerische Beamten je rd. 7% halten und Swiss Life rd. 5%, wieder einmal Ausstiegsszenarien durchgespielt werden.
„