Banken

Merck – Vier Top-Kanzleien aktiv

Es ist die Zeit der Mega-Deals: Der Darmstädter Pharmakonzern Merck kauft für rd. 17 Mrd. US-Dollar den nordamerikanischen Laborausrüster Sigma-Aldrich. Skadden Arps Slate Meagher & Flom und Allen & Overy standen Merck in M&A-Fragen bzw. bei bank- und finanzrechtlich Themen zur Seite. Sidley Austin beriet Sigma-Aldrich. Das Bankenkonsortium, das die Transaktion finanziert, vertraut auf Hengeler Mueller. Von Allen & Overy war Partner Neil George Weiand (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) aktiv. Katja Kaulamo war als deutsche Partnerin (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) von Skadden involviert. Die Partner Thomas O. Cron und Nikolaus Vieten (beide Finanzierung, Frankfurt) leiteten das Hengeler Mueller-Team.

Mit Abschluss des Deals entsteht einer der führenden Anbieter in der weltweiten Life-Science-Industrie. Der Abschluss der Transaktion wird für die Jahresmitte 2015 erwartet. Die relevanten Aufsichtsbehörden und die Aktionärsversammlung von Sigma-Aldrich müssen der Transaktion noch zustimmen sowie weitere übliche Vollzugsbedingungen erfüllt sein.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse