Banken

Neugeschäft mit Wohnkrediten erholt sich nur langsam

Verglichen mit den Jahren 2023 und 2024 reichen deutsche Banken und Sparkassen wieder viele Baudarlehen aus. Doch im langfristigen Vergleich ist das Niveau noch immer dürftig.

Jan Schrader,
Auch das Neugeschäft ist bescheiden.
Auch das Neugeschäft ist bescheiden. © KMPZZZ | AdobeStock

Es geht bergauf: Rund 144 Mrd. Euro reichten die deutschen Banken von Anfang Januar bis Ende Juli in Form von Wohnbaukrediten an private Haushalte in Deutschland aus, wie die Bundesbank berichtet. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht das einem Zuwachs um mehr als ein Viertel, im Vergleich zu 2023 sogar um mehr als die Hälfte. Drei Jahre nach der abrupten Zinswende haben Banken die Schwächephase im Neugeschäft damit teilweise überwunden.

Das alte Niveau aus der Zeit vor der Zinswende ist damit aber noch nicht erreicht. 170 Mrd. Euro reichten die Banken binnen sieben Monaten im Jahr 2021 aus, 181 Mrd. Euro im Jahr 2022.

Fallende Immobilienpreise können den Rückgang im Neugeschäft nur zum Teil erklären. Zwar müssen Privatleute weniger Kredite aufnehmen, wenn Haus und Wohnung weniger kosten. Doch brach das Neugeschäft viel stärker ein als die Immobilienpreise. Nach Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) fielen die Wohnimmobilienpreise in Deutschland seit dem Höhepunkt im zweiten Quartal 2022 bis zum zweiten Quartal 2025 um 4% ab. Das Kreditneugeschäft gab laut Bundesbank hingegen bezogen auf das Quartal seither um 20% nach.

Zinssatz erklärt nicht alles

Wichtiger ist das Zinsniveau: Je höher der Zinssatz, desto geringer ist bekanntlich die Summe, die finanzierbar ist. Das hat Folgen für Kreditnachfrage und Immobilienpreise.

Doch auch das Zinsniveau erklärt nicht alles. Ähnlich hohe Zinsen wie heute waren zuletzt Ende 2011 üblich. Das Kreditneugeschäft war damals nominal niedriger, in Relation zu den damals üblichen Wohnimmobilienpreisen jedoch deutlich höher als heutzutage. Im langfristigen Vergleich bleibt das Kreditneugeschäft also schwach.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse