PLATOW Recht Award – Das sind die Nominierten
"Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kanzleien unserem Aufruf, sich für das „Beste Rechtsberatungsprojekt“ zu bewerben. Unsere Fachjury – bestehend aus Eva Bauer (Stellvertretender Chefsyndikus, Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung), Melanie Flessner (Head of Mergers & Acquisitions Legal, Evonik Industries) und Arne Wittig (General Counsel, Deutsche Bank) – hat die spannenden Projekte mittlerweile gesichtet und drei von ihnen nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):
"
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr folgten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kanzleien unserem Aufruf, sich für das „Beste Rechtsberatungsprojekt“ zu bewerben. Unsere Fachjury – bestehend aus Eva Bauer (Stellvertretender Chefsyndikus, Bundesanstalt für Finanzmarktstabilisierung), Melanie Flessner (Head of Mergers & Acquisitions Legal, Evonik Industries) und Arne Wittig (General Counsel, Deutsche Bank) – hat die spannenden Projekte mittlerweile gesichtet und drei von ihnen nominiert (in alphabetischer Reihenfolge):
„
Latham & Watkins begleitete im vergangenen Jahr die DAK unter Federführung des Hamburger Partners Henning C. Schneider (M&A/Healthcare) bei der Dreier-Fusion mit der BKK Gesundheit und BKK Springer zur DAK-Gesundheit. Die Jury lobte die Komplexität der Transaktion, auch vor dem Hintergrund der sozialrechtlichen Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit der Kassenfusion ergaben.
Die auf den Mittelstand spezialisierte Kanzlei Menold Bezler schaffte es ebenfalls in den Kreis der Nominierten. Menold Bezler war bei der Vergabe des Baus und Betriebs eines Tiefseeforschungsschiffs für die Deutsche Meeresforschung mandatiert und überzeugte die Jury mit der gesellschaftlichen Relevanz des Projekts sowie mit der Komplexität, die solch ein Vergabeverfahren mit sich bringt.
Die Sozietät Olswang bewarb sich mit einem immobilienrechtlichen Projekt. 2011 ebnete Olswang dem kanadischen Dundee International REIT den Markteintritt in Europa. Die Besonderheit aus Sicht der Jury: das kanadische Unternehmen nutzte einen Luxemburger Spezialfonds für den Erwerb deutscher Immobilien.
Wer das Rennen macht, entscheidet sich am 2.5.12. Dann vergibt die Jury den PLATOW Recht Award im Rahmen des 7. PLATOW InvestorenFORUM in der Villa Kennedy in Frankfurt.
Mehr zum PLATOW Recht Award, den Auswahlkriterien und der Jury erfahren Sie hier.
„