Bausparkasse

Schwäbisch Hall – Personalkarussel im Vorstand

Wie wir vorab hören, geht Jürgen Gießler mit 63 Jahren als CFO der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) in Kürze in den Ruhestand. Für ihn rückt zum 1.5. Kristin Seyboth in den Vorstand auf. Seyboth (41) ist ein Hausgewächs.

Sie hat schon ihr duales Studium bei Deutschlands größter Bausparkasse (Marktanteil 30%) absolviert und leitet aktuell als Generalbevollmächtigte die Einführung des neuen Kernbankensystems und Teile der IT. Für das IT-Ressort wird sie künftig komplett verantwortlich sein, ebenso für den Sparbereich. Der bisherige IT-Vorstand Mike Kammann übernimmt dafür von Gießler die Zuständigkeit für den Kreditbereich, die Unternehmenssteuerung sowie Recht.

AR-Chef Cornelius Riese setzt damit um, was die von ihm gemeinsam mit Uwe Fröhlich geführte DZ Bank vor kurzem ebenfalls begonnen hat: Der Vorstand wird weiblicher und jünger (s. PLATOW v. 25.3.). Den Genossen öffnet sich bei ihrer Bauspar-Tochter mit dieser Lösung zudem neben Kammann und einem externen Kandidaten so evtl. eine weitere Option, wenn es eines Tages um die Nachfolge von Reinhard Klein (62) geht. Der Vertrag des BSH-Vormanns läuft wohl noch bis 2024. Auch wenn er keinerlei Amtsmüdigkeit erkennen lässt und es im DZ Bank-Konzern keine fixe Altersgrenze gibt, ist dann irgendwann auch für ihn Schluss.

Aktuell hat Klein indes noch gut zu tun (u. a. Digitalisierung der Baufinanzierung). Beim Betriebsergebnis, wo die Zinsflaute der einstigen Perle im DZ Bank-Reich über die Jahre kräftig zugesetzt hat, hat er 2021 bereits eine Trendwende geschafft, die es jetzt zu stabilisieren gilt. Im ersten Quartal ist das offenbar gelungen. So hat die BSH nach unseren Informationen mit dem Rückenwind wieder steigender Zinsen recht ordentlich abgeschnitten. Die Baufinanzierung landete demnach bei einem Volumen von 5,2 Mrd. Euro netto. Auch beim Bausparen ging es mit einem vorgelegten Neugeschäft von 7 Mrd. Euro weiter nach oben. Inzwischen sichern sich immer mehr Kunden gegen das Risiko steigender Zinsen ab und binden das Bausparen in laufende Finanzierungen ein, abzulesen auch an der weiterhin wachsenden durchschnittlichen Bausparsumme.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse