Banken

Siemens trennt sich von Geschäft mit Bestückungsautomaten

"

Siemens wird sein Geschäft mit Bestückungsautomaten (Siemens Electronics Assembly Systems/ SEAS) an den in Hongkong ansässigen Konzern ASM Pacific Technology (ASMPT) veräußern.

"

ASMPT ist eine Tochter der niederländischen ASM, einem führenden Ausrüster für die Halbleiter- und LED-Industrie. Mit SEAS erweitert ASMPT sein Produktportfolio und erhält ein starkes Standbein in Europa. Der Verkauf steht noch unter dem Vorbehalt von Wettbewerbsbehörden und der Zustimmung der Aktionäre von ASMPT.

Rechtlich beraten wurde Siemens von Freshfields Bruckhaus Deringer. Seit dem vorgelagerten Carve-out des SEAS-Geschäfts und der Restrukturierung des Geschäfts seit 2008 sowie während des Verkaufsprozesses stand die internationale Sozietät mit einem Team um Barbara Keil (Gesellschaftsrecht/ M&A, München) an der Seite des DAX-Konzerns. Dabei arbeitete Freshfields eng mit dem von Christoph Scholz geführten Team von Siemens Legal zusammen, das die Endverhandlungen im Verkaufsprozess federführend zum Abschluss brachte. ASMPT wiederum setzte auf die Kanzlei Cleary Gottlieb. Dort stand das beratende Team unter der Leitung des Frankfurter Partners Klaus Riehmer (M&A).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse