Sparkasse Bremen steigt ins Schuldscheingeschäft ein
Kooperationen von konventionellen Kreditinstituten und Fintechs sind heutzutage weit verbreitet.
Teils sind Banken selbst an der Gründung oder Frühfinanzierung von Finanz-Startups beteiligt wie etwa Helaba, BayernLB, die österreichische RBI oder die Sparkasse Rhein-Nahe bei vc trade. Ein neues Beispiel ist Finpair, das ebenso wie vc trade den Prozess der Schuldscheinemission komplett digital abbilden will. Finpair ging 2018 aus einer „Digitalisierungsoffensive“ der Nord/LB hervor und ist mittlerweile Partner der DekaBank sowie von acht weiteren Stakeholdern.
Somit ist es fast schon selbstredend, dass sich Finpair als Plattform für die gesamte Sparkassen-Finanzgruppe versteht. Neuester Kooperationspartner ist die Sparkasse Bremen, die dadurch ihr Produktangebot erweitern und ihren Kunden einen „effizienten Zugang zum Markt für Schuldtitel bieten“ will. Es formieren sich um diese Debt-Plattformen somit allmählich zwei Lager. Bei der von manchen erwarteten Konsolidierung des Landesbankensektors könnte das noch spannend werden; im Zweifelsfall könnten dann auch die Fintechs zusammengehen. Doch das ist noch Zukunftsmusik.
Zurück zum Hier und Jetzt. Finpair bildet nach eigenen Angaben den gesamten Strukturierungs- und Platzierungsprozess ab und ist damit nach eigenen Angaben optimal für diejenigen Institute geeignet, die kein eigenes Produkt-Know-how vorhalten bzw. dieses aufbauen wollen. Bislang hat das Fintech „über 4 Mrd. Euro Marktvolumen platziert“ bei mehr als 700 Investoren und beschäftigt derzeit 11 Mitarbeiter (vorrangig IT- und Produktexperten).
Der eigentliche Platzierungszeitraum ist zwar unverändert zu analogen Arrangeuren, da man bei breiten Platzierungen aufgrund der Genehmigungsprozesse der Investoren limitiert sei. „In der Strukturierung und Abwicklung kann der Prozess jedoch beschleunigt werden, da dieser digital unterstützt wird“, erklärt Finpair auf Anfrage. Gerade bei Privatplatzierungen und Emittenten, die den Markt wiederholt nutzen, würden so Effizienzvorteile zum Tragen kommen.
vc trade, das auch syndizierte Kredite vermittelt, kommt lt. Webseite dagegen bereits auf über 40 Mrd. Euro platziertes Volumen und über 1 000 Investoren sowie 20 aktiv arrangierende Banken. Mit deutlich über 200 Emissionen hat sich vc trade einen Track-Record aufgebaut, an den Finpair erst einmal herankommen muss. ck