Banken

Thyssen verkauft Edelstahlgeschäft mit Gleiss und Freshfields

"

Gleiss Lutz

begleitet Lindsay Goldberg beim Kauf der VDM-Gruppe von ThyssenKrupp. Es beraten die Partner Fred Wendt, Urszula Nartowska (beide Corporate/M&A), Johann Wagner (Steuerrecht), Stefan Lingemann (Arbeitsrecht, alle Hamburg) und Andreas Neun (Öffentliches Recht, Berlin). Freshfields Bruckhaus Deringer steht der Verkäuferseite mit Stephan Waldhausen, Anselm Raddatz (beide Gesellschaftsrecht/M&A), Martin Klusmann, Uta Itzen (beide Kartellrecht, alle Düsseldorf), Norbert Schneider (Steuerrecht, Köln), Alexander Glos (Gesellschafts- und Aufsichtsrecht) und Mario Hüther (Bank- und Finanzrecht, beide Frankfurt) zur Seite.

"

Mit dem Abschluss der Transaktion werde ThyssenKrupp, so die Konzernangaben, einen positiven Effekt bei den Netto-Finanzschulden und Pensionsverpflichtungen in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrages erzielen. Der Deal werde aber auch zu einer Buchwertabschreibung von 100 Mio. Euro führen. Über den konkreten Dealwert haben beide Seiten aber Stillschweigen vereinbart. Im Rennen um VDM waren neben Lindsay Goldberg laut Marktberichten auch die US-Investmentfirma The Gores Group in einem Bündnis mit dem ehemaligen Chef des Stahlkonzerns Schmolz + Bickenbach, Benedikt Niemeyer. Auch der Luxemburger Wettbewerber Aperam hatte die Firma ins Visier genommen. Lindsay Goldberg ist ein Private-Equity-Fonds aus den USA, der bei seinen Investitionen in Europa durch Lindsay Goldberg Vogel beraten und vertreten wird. Mit Dieter Vogel ist bei Lindsay Goldberg Vogel ein ehemaliger Stahlmanager als geschäftsführender Gesellschafter aktiv. Er war Vorstandschef von Thyssen und ist Aufsichtsratschef des Stahlhändlers Klöckner & Co.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse