Bankensektor

Was BNP Paribas mit HSBC Private Banking vorhat

Mit der Übernahme der HSBC Private Banking will die Großbank BNP Paribas zu den Top 5-Privatbanken in Deutschland aufschließen. Dabei zielen die Franzosen vor allem auf Unternehmerfamilien des gehobenen Mittelstands.

BNP Paribas Standort in Milan
BNP Paribas Standort in Milan © AdobeStock

Mit der HSBC-Tochter haben sich die Franzosen einen etablierten Marktakteur (vormals Trinkaus & Burkhardt) ins Boot geholt. Bisher verwaltet die deutsche Wealth Management-Sparte von BNP Paribas ca. 20 Mrd. Euro, nun soll sich das Volumen mit weiteren etwa 26 Mrd. Euro von vermögenden HSBC-Kunden auf einen Schlag gut verdoppeln.

Schon jetzt zählen rund 40 der 200 reichsten Familien des Landes zum Kundenstamm der BNP Paribas, zeigt die Private Banking- und Vermögensstudie 2024 des Münchener CFIN Research Center for Financial Services. Als „wichtigen Baustein unseres Wachstumsplans“ bezeichnete Lutz Diederichs, Deutschlandchef von BNP Paribas, die Weiterentwicklung des Wealth Management anlässlich der Übernahme. In Europa gilt BNP Paribas Wealth Management bereits als Platzhirsch: Mit 446 Mrd. Euro Vermögen unter seiner Verwaltung ist die Bank nach eigenen Angaben Marktführer.

Rolf Tilmes, wissenschaftlicher Leiter mit Schwerpunkt Private Finance an der privaten EBS in Wiesbaden, betrachtet die Übernahme als logischen Schritt bei der Konsolidierung des immer noch zersplitterten deutschen Privatbanken-Marktes. „Dieser Markt ist in Deutschland hart umkämpft. Immerhin ist es ein attraktiver Markt mit genügend vermögenden Kunden und einer Generation von Erben.“ Durch Fusionen können die verbliebenen Anbieter die kritische Masse für ein profitables Geschäft erreichen. Ob der Plan für die Franzosen aufgeht, sei aber nicht ausgemacht, so Tilmes.

Reiche und Superreiche gelten als scheu und das Geschäft hängt stark am Vertrauen zum Berater. Entscheidend sei, „ob Kundschaft und die Mitarbeitenden nach dem Kauf bei BNP Paribas bleiben wollen“. Die Großbank musste Anfang Oktober bereits Federn lassen: Till Keulen, bisheriger Leiter von BNP Paribas Wealth Management, verstärkt jetzt die Privatbank Merck Finck als Leiter der Frankfurter Niederlassung. mmi

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse