Deutscher Zucker – Ein Problem, zwei Lösungsansätze
Der anfängliche Optimismus, dass die Öffnung des EU-Zuckermarktes mit ihren grenzenlosen Exportmöglichkeiten das Geschäft von Deutschlands Branchengrößen Süd- und Nordzucker ankurbelt, ist längst in der harten Realität verpufft. Konkurrenz aus Brasilien oder Indien, wo das süße Pulver deutlich günstiger aus dem Rohr statt der Rübe hergestellt wird, sorgte im Vorjahr für massiven Preisverfall in Europa. Überkapazitäten lassen zudem den Weltmarktpreis dahinschmelzen. Ein boomender Export könne das nicht abfedern, musste Südzucker-Chef Wolfgang Heer bereits gestehen. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen, Nord und Süd müssen sich von der schönen Erinnerung an die wohlbehütende EU-Regulierung verabschieden und handeln.
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar