ING führt Sparbrief ein und schafft Verwahrentgelt ab
Pünktlich zur EZB-Entscheidung, erstmals seit elf Jahren wieder die Zinsen zu erhöhen, hat hierzulande auch die ING Deutschland als erste große Bank auf den Schritt der Währungshüter reagiert. Im Zuge der Zinswende zahlt die Frankfurter Direktbank ihren Bestandskunden ab 1.8. wieder bis zu 1,5% Zinsen für ihr Erspartes.
Dazu bietet die Bank den Sparbrief mit Laufzeiten zwischen einem Jahr (0,5% p. a.) und fünf Jahren (1,5% p. a.) an. „Der heutige EZB-Entscheid zeigt, wohin die Zinsreise geht. Deshalb gehen wir gerne in Vorleistung und schaffen durch positive Sparzinsen Entlastung für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt ING-Deutschlandchef Nick Jue.
Auch andere Banken erhöhen die Zinsen für Sparprodukte. Größtenteils handelt es sich dabei um ausländische Institute. Bis das Gros der Sparer nennenswerte Zinsen bekommt, dürfte es aber noch eine Weile dauern. Immerhin haben die ersten Kreditinstitute Negativzinsen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto abgeschafft. Nachdem die ING die Freibeträge für Einlagen zum 1.7. auf 500 000 Euro pro Konto erhöht und damit das Verwahrentgelt für fast alle Privatkunden abgeschafft hatte, streicht die Bank das Verwahrentgelt nunmehr zum 1.8. gänzlich.
„Das Verwahrentgelt abzuschaffen ist uns deutlich leichter gefallen als es einzuführen“, so ING-Chef Jue und fügt hinzu: „Mit der Verzinsung von Spargeldern haben wir nun einen Wendepunkt erreicht. Einlagen rücken für unsere Kunden wie für uns als Bank wieder stärker in den Fokus.“ Dafür wird es auf der Kreditseite deutlich teurer, was das Kreditausfallrisiko in den Bilanzen erhöht. So prüft die ING etwa bei Immobilienkrediten „sehr sorgfältig und konsequent“, um das Risiko beim Kunden nicht unnötig in die Höhe zu treiben, erklärt uns Bianca de Bruijn, Leiterin Baufinanzieurng. Höhere Zinsen treffen diejenigen, die ein neues Darlehen brauchen oder eine Anschlussfinanzierung für einen Immobilienkredit. Sollte die Nachfrage deshalb zurückgehen, könnte die EZB bei der Bekämpfung der Inflation punkten.