Geldpolitik

Wie die Politik die Konjunktur kaputt macht

Vor einem Jahr hyperventilierten die Auguren noch vor Zuversicht für die deutsche Konjunktur 2018. Doch schon bald blies US-Präsident Donald Trump zum Handelskrieg gegen China und die EU. In den zähen Brexit-Verhandlungen zeichnete sich ein drohender EU-Ausstieg ohne Abkommen ab und die neue Regierung in Rom ließ die Brüsseler Haushaltswächter wissen, dass sie sich um den italienischen Schuldenberg nicht die Bohne schert. In Deutschland stürzten neue Standards für Abgastests und Diesel-Fahrverbote die wichtigste Branche des Landes ins Chaos. In den Chefetagen der Unternehmen ist denn auch seit Monaten die Stimmung im Keller.

Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
  • DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
  • Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
  • 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
  • inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
  • monatlich kündbar
Zu den Angeboten Log-In für Abonnenten
Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse