Wohnungsbau fehlt der Schwung
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde von Januar bis Juni 2018 in Deutschland der Bau von insgesamt 168 500 Wohnungen (+1,8%) genehmigt. Darunter befanden sich rund 146 900 Neubauwohnungen in Wohngebäuden. Das entspricht in etwa dem Vorjahrswert. Setzt sich dieser Trend fort, werden die benötigten 400 000 Wohnungen nicht einmal bei den Genehmigungen erreicht, erklärte GdW-Präsident Axel Gedaschko zu den Baugenehmigungszahlen des Statistischen Bundesamtes. Die Politik müsse endlich die Bremsen für bezahlbaren Wohnraum lösen. Der Wohnungsmangel sei das Ergebnis der vom GdW bemängelten Engpässe wie ein zu geringes Grundstücksangebot, fehlende Planungs- und Genehmigungskapazitäten sowie vielfach erschöpfte Kapazitäten am Bau.
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar