Lars-Thorben Niggehoff

Freier Redakteur

Lars-Thorben Niggehoff ist freier Journalist schreibt seit 2024 regelmäßig für den PLATOW Brief. Nach dem Journalismus- und VWL-Studium an der Kölner Journalistenschule und der Universität Köln gründete er 2018 das Journalistenbüro dreimaldrei und arbeitete seitdem unter anderem für das Handelsblatt, die Welt, Wirtschaftswoche, Zeit, Capital und Brand Eins

Alle Artikel des Autors

Neobroker – Sparkassen gehen in die Offensive
Sparkassen | 11. April 2025

Neobroker – Sparkassen gehen in die Offensive

Der hauseigene S Broker der Sparkassen bekommt eine neue App, mit Sonderangeboten sollen gerade junge Kunden gelockt werden. Aber kann das Sparkassen-Angebot gegenüber den Discountbrokern bestehen?

Instant Payments – Jetzt wird es ernst!
Banken | 7. Januar 2025

Instant Payments – Jetzt wird es ernst!

War das Angebot von Instant Payments bisher eine Kür, ist die Funktion für Banken fortan Pflicht. Ein Experte empfiehlt umfangreiche Tests.

Tether – Warum der wichtigste Stablecoin unersetzlich bleibt
Krypto / Blockchain | 7. November 2024

Tether – Warum der wichtigste Stablecoin unersetzlich bleibt

Es gibt einfach Unternehmen, die immer Ärger machen. Der Stablecoin von Tether (USDT) ist eines davon. Kürzlich meldete das „Wall Street Journal“ (WSJ), dass mehrere US-Behörden, darunter das Justizministerium, Untersuchungen gegen Tether eingeleitet hätten. Vermutet wird, dass Tethers digitale Münze u.a. zu Zwecken des Waffen- und Drogenschmuggels, der Terrorismusfinanzierung und Sanktionsumgehung genutzt wird.

Schweizer Banken wollen ihr Buchgeld auf die Blockchain heben
bankensektor | 2. Oktober 2024

Schweizer Banken wollen ihr Buchgeld auf die Blockchain heben

Es war eine scheinbar unspektakuläre Presseerklärung, die die Schweizer Bankiervereinigung (SBVg) kürzlich herausgab: Drei Schweizer Banken – PostFinance, Sygnum und UBS – sollen unter dem Dach des Verbands erproben, ob es möglich ist, das Giralgeld der Häuser in einen Token zu übertragen und so z. B. Transaktionen zukünftig über die Blockchain anstatt über die eigenen IT-Systeme abzuwickeln. Der Proof of Concept soll im Jahr 2025 erbracht werden.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse