Trade Republic – Neue Runde im Kampf um Krypto-Kunden
Trade Republic hat sich eine MiCA-Lizenz gesichert, um sein Krypto-Geschäft auszubauen. Die Konkurrenz ist groß. Doch der Neobroker hat einen entscheidenden Vorteil.
Trade Republic hat sich eine MiCA-Lizenz gesichert, um sein Krypto-Geschäft auszubauen. Die Konkurrenz ist groß. Doch der Neobroker hat einen entscheidenden Vorteil.
Die Fintech-Flaute an der Börse ist noch nicht vorbei. Warum das fulminante IPO von eToro trotzdem glückte und warum das kein Freifahrtschein für andere Börsen-Aspiranten ist.
Eigentlich sollte sich der Trubel um die Neobank legen. Nun suchen die neuen Eigentümer einen Nachfolger für CEO Carsten Höltkemeyer und ein Mitgründer von Solaris reicht Klage ein. Machtkämpfe gefährden die Aussichten der Bank.
Nachdem der Fintech-Markt in den vergangenen Jahren durch eine Krise ging, schien er sich gerade wieder zu erholen. Doch Trumps Zölle versetzen die Märkte in Aufruhr. Mit fatalen Folgen für die Fintech-Szene.
KMU waren viele Jahre gute Kunden der Banken. Inzwischen fragen sie dort immer seltener nach Krediten an. Woran das liegt, haben wir für Sie ergründet.
Seit Jahren bauen die Banken kontinuierlich Personal ab. Das sorgt für Stress im Maschinenraum. In kaum einem anderen Sektor ist der Anteil psychischer Erkrankungen so hoch.
Nach langer Krise konnte sich das finnische Fintech erholen – auch dank eines Zinssegens. Nun muss die digitale Geschäftskundenbank stark wachsen, um sich zu behaupten.
Die Investoren der Neobank Solaris haben sich gegen eine Abwicklung entschieden. Damit ist Solaris vorerst gerettet. Doch die Zukunft des Fintechs bleibt ungewiss.
Die Regulatoren in den USA und der EU haben die Payment-Riesen Visa und Mastercard auf dem Kieker. Ihnen wird vorgeworfen, zu hohe Gebühren zu verlangen. Was ihnen jetzt droht.
Bis zu 30% kürzen Banken die Einstiegsgehälter berufserfahrener Mitarbeiter, zeigt eine Studie des Personaldienstleisters Robert Half. Das hat vor allem einen Grund.
Sparkassen und Volksbanken gelten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland als erste Wahl. Doch jetzt droht die ING, den Markt hierzulande so richtig aufzumischen. Denn die niederländische Bank will den KMU-Bereich zu nicht weniger als einer „dritten Säule” neben Großkunden- und Privatkundengeschäft ausbauen. Neben Deutschland ist die ING mit dem Angebot schon in sechs weiteren Ländern vertreten, darunter Belgien und den Niederlanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen