Allgemein

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Cewe

Wir nutzen die aktuelle Kursschwäche der Aktie des Fotodienstleisters und nehmen sie in unser Musterdepot auf, da die fundamentalen Aussichten positiv bleiben. Auch der historische Kursverlauf im Q3 beeinflusst unsere Entscheidung.

finanzsektor

Aufseher – Chaos bei Biodiversitätsrisiken

Der Basler Finanzstabilitätsrat (FSB), eine Art gobaler Koordinator der Finanzaufseher, warnt vor einem weltweiten Flickenteppich bei der Bewertung von Biodiversitätsrisiken.

Stephen Voss, CEO und Vorstand bei Neodigital
versicherer

Neuer Chef soll Neodigital rentabel machen

Das Jungunternehmen Neodigital aus Neunkirchen gehört seit der Gründung vor sieben Jahren zu den führenden Häusern in der IT- und Versicherungstechnik. Neben dem eigenen Sach- und Haftpflichtgeschäft wird über ein Joint-Venture mit der HUK-Coburg („Autoversicherung AG“) Kfz-Schutz angeboten.

HCOB Gebäude in Hamburg
privatbanken

Schwieriger Exit – HCOB findet neuen Chef

Luc Popelier, CFO und Mitglied der Führung des belgischen Ablegers der KBC Group, wird zum 1.9. neuer Chef der HCOB. Die Suche nach einem CEO hat lange gedauert.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere Strategie zu Jungheinrich

Jungheinrich bereichert unser Depot um einen Maschinenbauer, der zu den weltweit führenden Akteuren im Bereich Intralogistik zählt.

Vorstand des Bausparverbandes: v. l. n. r. Mike Kammann, Bernd Hertweck, Jörg Phlippen, Dietmar König
Altersvorsorge

Bausparkassen erhöhen den Druck auf die Politik

Kaum jemand hat beim Zinsanstieg mehr aufgeatmet als die Bausparkassen. Die Zukunft bleibt dennoch schwierig, wie sich auf der Mitgliederversammlung des Verbands der Privaten Bausparkassen zeigte, auf der das Präsidium bestätigt wurde. Bernd Hertweck, Chef der Wüstenrot Bausparkasse, wurde zum dritten Mal einstimmig zum ehrenamtlichen Verbandsvorsitzenden gewählt. Ebenfalls bleiben Mike Kammann (Schwäbisch Hall), Dietmar König(BHW) und Jörg Phlippen (Debeka).

Versicherungen

Knolls DFV – Liebesentzug der Investoren bereitet Kummer

 Die wesentlichen Kennziffern der Deutschen Familienversicherung (DFV) steigen seit Jahren. Die heute gezeigten 2023er-Zahlen sind da keine Ausnahme: Ein Plus beim Versicherungsumsatz (+7,9%) und beim operativen Ergebnis (+10% auf 8,8 Mio. Euro) sowie ein Konzernergebnis von 5,6 Mio. Euro (Plan: 3-5 Mio. Euro) sind solide bis gute Werte. Die Aktionäre bleiben dennoch fern. Die Aktie dümpelt bei etwa der Hälfte des 12-Euro-Ausgabepreises in 2018.

Lukas Zörner, Managing Director Germany bei Qonto
Fintech

Qonto – Fintech sucht neuen Deutschland-Chef

Lukas Zörner war in der Zeit nach der Übernahme des Berliner B2B-Fintechs Penta durch den französischen Wettbewerber Qonto als „Managing Director Germany“ (quasi Deutschland-Chef) und nicht zuletzt auch durch sein Engagement in der Berliner Fintech-Bubble das Aushängeschild von Qonto Deutschland. Er war zudem der letzte Verbliebene der Penta-Anfangsmannschaft, zu der auch Jessica Holzbach zählt, die Penta schon kurz vor der Übernahme verlassen hatte und seither an ihrem neuen Fintech Pile arbeitet.

Berater, welche an einem Whiteboard etwas aufzeichnen (Symbolbild)
Unternehmensberatung

AlixPartners – Beratung bei Restrukturierungen brummt

Die Insolvenzzahlen steigen seit Monaten. Parallel gibt es auch mehr Restrukturierungsfälle, berichtet Jens Haas, Co-Leiter des Restrukturierungsteams in der DACH-Region bei AlixPartners, im Gespräch mit PLATOW.

energie

BayWa überdenkt Dividendenpolitik

Wie wir aus dem Top-Management der genossenschaftlichen BayWa hören, wird aktuell über eine neue Dividendenpolitik nachgedacht. Diese soll sich von der bisherigen „jedes Jahr 5 Cent mehr“-Politik des früheren BayWa-Chefs Klaus-Josef Lutz absetzen.

Bankensektor

HCOB – Lackschewitz for longer?

Nach Ostern übernimmt Vize Ulrik Lackschewitz das Steuer bei der HCOB. Er folgt auf Ian Banwell, der den Vorstandsvorsitz keine zwei Jahre innehatte und vom Hauptaktionär Cerberus (40%) kam.

Finanzplatz-Ranking

Frankfurt weiter knapp vor Paris

Frankfurt könne unverändert von sich sagen, „der führende Finanzplatz der EU zu sein“, jubelt Hubertus Väth, Geschäftsführer der Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance.

lohngefälle

„Gender Pay Gap“ auch in der Gründerszene

Selbst wenn die Einwände der Ewiggestrigen nicht totzukriegen sind – dass zwischen der durchschnittlichen Bezahlung von Frauen und Männern eine Lücke klafft, ist lange erwiesen.

wirtschaft

Deutsches Wachstum – Noch ist nicht alles verloren

Der Frust sitzt tief bei der deutschen Wirtschaft. Deutschland ist Schlusslicht beim Wachstum, die überbordende Bürokratie ist zur Investitionsbremse geworden und die Ampel-Regierung bekommt nichts gebacken, um der Wirtschaft neuen Schwung zu geben.

PLATOW Börse Depotveränderung

Unsere neue Strategie zu Bilfinger

Der gerade mit Blick auf das Margenziel überzeugende Ausblick auf das laufende Kalenderjahr hat die Aktie des Industriedienstleisters Bilfinger gestern (14.2.) deutlich beflügelt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse