Asset Management

Neobroker

Nimmt Christian Hecker von Trade Republic den Mund zu voll?

Trade Republic-CEO Christian Hecker ist für vollmundige Aussagen bekannt. Zum fünfjährigen Geburtstag des Neobrokers, das heute öffenlichkeitswirksam begangen und mit einer Produkteinführung verknüpft wurde, sprach er im „Handelsblatt“-Interview von „exponentiellem Wachstum“ und einer erwarteten Konsolidierung seines Marktes.

Investitionen

Risikoappetit kehrt zurück

Weniger Cash-Bestände und Investitionen in sichere Häfen, dafür mehr Aktienkäufe und auch schon wieder Lust auf Unternehmensanteile und Währungen aus Schwellenländern – so stellte sich der Dezember aus Sicht des „Risk Appetite Index“ (RAI) des US-Finanzkonzerns State Street dar.

Bitcoin ist die erste dezentrale Kryptowährung
Kryptowährungen

Bitcoin & Co. – ETF-Pläne lösen weiteren Goldrausch aus

Stammgäste in der Rubrik „Die BaFin ermittelt“ sind sie nach wie vor, irgendwo zwischen windigen Wertpapieranbietern und Reichsbürger-Banken: Krypto-Plattformen, die unter Namen wie Bitcoinminetrix, Bitcoin Oracle oder Crypto Unlocked auftreten, sich aber nicht um die nötigen Erlaubnisse gekümmert haben und meist recht schnell wieder weg vom Fenster sind.

Start-ups

Venture Capital – Silberstreif am Horizont

Das sitzt. Eine ganze Generation von Start-up-Unternehmern in der DACH-Region habe aus der Zeit und dem Geld, die bzw. das bis 2021 massig zur Verfügung stand, „sehr wenig gemacht“, bemerken die Autoren des „Territory Guide“ für die deutschsprachigen Länder, den das Analyse-Haus Preqin gerade publiziert hat.

Tobias Gabriel, Vorstand von HAC VermögensManagement
Vermögensverwalter

HAC – 31-jähriger Tobias Gabriel rückt in den Vorstand auf

Wie PLATOW exklusiv erfahren hat, rückt Tobias Gabriel zum 1.1.2024 in den Vorstand der mittelständischen Gesellschaft HAC VermögensManagement auf – und das im „zarten“ Alter von 31 Jahren. Das Gremium wächst somit auf vier Mitglieder an; bisher bildeten Michael Arpe (Vorsitz), Helmut Krambeck und Wolfram Neubrander den Vorstand.

Bankenmetropole Frankfurt
Bankensektor

Leveraged Buy-outs – Flaute bremst auch Kreditgeber

Auffrischendes Deal-Geschäft mit Private-Equity-Bezug meldet der Datendienst PitchBook für Q3 in der DACH-Region. Ein Gesamtvolumen von ungefähr 100 Mrd. Euro erreichten die PE-Deals in der Region im Hoch- bis Spätsommer, gerade einmal 13,7% weniger als im Vorjahr, als die Welt für die Finanzinvestoren noch weitestgehend in Ordnung war. Im gesamten Jahresverlauf, erst recht mit Blick auf ganz Europa, blieb das Transaktionsgeschehen trotzdem auf niedrigem Niveau. Denn an den widrigen Rahmenbedingungen hat sich nichts geändert.

Vermögensverwaltung

Private Equity – Durchbruch für die Anleger-Demokratie?

Ein bisschen kennt man diese Blickfang-Zeile schon. Von der „Demokratisierung der Vermögensverwaltung“ ist die Rede, Investments in der sonst nur für Profis zugänglichen Anlageklasse Private Equity schon ab 10 000 Euro.

Scalable Capital Logo auf einem Smartphone
Neobroker

Scalable Capital – Banklizenz nach wie vor kein Thema

Das Kopf-an-Kopf-Rennen der führenden deutschen Neobroker geht weiter. Nun hat sich Scalable Capital mit einer erweiterten Serie-E-Runde von 60 Mio. Euro die größte Fintech-Finanzierung des Jahres hierzulande gesichert.

Fintech

Leverest sammelt wohl siebenstelligen Betrag ein

Das Fintech Leverest hat allem Anschein nach eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das suggeriert zumindest ein kurzzeitiger Beitrag auf Linkedin heute Morgen, der nach ca. einer halben Stunde wieder verschwunden war.

Bankensektor

Haushaltsloch – Kann die KfW Lindner aus der Patsche helfen?

Ob Finanzminister Christian Lindner, der in diesem Jahr auch Verwaltungsratschef der KfW ist, bereits einen Hilferuf nach Frankfurt geschickt hat, wollte uns die staatliche Förderbank nicht verraten. Der KfW-Vorstand stehe aber ohnehin in ständigem Austausch mit der Bundesregierung, heißt es lediglich.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Spannende Deals im Überblick

Milliarden-Deals bei Telekommunikation und Wohnimmobilien, VW goes Panda Bonds und die Commerzbank sichert sich als erste deutsche Universalbank eine Kryptobanklizenz gemäß KWG – die aus Redaktionssicht spannendsten Deals hier kurz und kompakt zusammengefasst.

Finanzsektor

Eurazeo nimmt DACH-Markt ins Visier

Eine überraschend deutliche Ansage machten Christophe Bavière und William Kadouch-Chassaing, Co-CEOs von Eurazeo, auf dem Kapitalmarkttag des französischen Finanzinvestors.

Gewerbeimmobilien

Signa-Pleite – KanAm wertet Offene Immobilienfonds ab

Am Mittwoch hat die Signa Holding des österreichischen Immobilien-Moguls René Benko beim Handelsgericht in Wien einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Für PLATOW-Leser kommt das nicht überraschend (s. PLATOW Brief v. 23.11.). Der Kollaps von Benkos Immobilien-Imperium dürfte auch den gesamten Gewerbeimmobilienmarkt und die Immobilienfonds-Branche erschüttern.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse